Die „schwarze Null“ am Jahresende
Sollte ein gemeinnütziges Unternehmen am Ende des Wirtschaftsjahres die berühmte „schwarze Null“ stehen haben, sprich keinen Überschuss verzeichnen…
Sollte ein gemeinnütziges Unternehmen am Ende des Wirtschaftsjahres die berühmte „schwarze Null“ stehen haben, sprich keinen Überschuss verzeichnen…
Nicht jeder Zweck, welcher in Statuten, Gesellschaftsvertrag oder Stiftungsbrief verfasst wurde, wird von der Behörde genehmigt.Beispielsweise sind der…
Uneingeschränkt von der Steuerpflicht befreit ist nur der "innere Bereich", also der "ureigenste Zweck" eines gemeinnützigen Unternehmens. Alle…
Während der Verein lange bei der vereinfachten Buchführung, der E/A-Rechnung verbleiben kann, muss die gemeinnützige GmbH aufgrund der…
Bei einem Verein besteht die Möglichkeit, freiwillig einen Aufsichtsrat zu installieren. Dadurch unterscheidet sich der Verein deutlich von…