„Fortsetzung der Covid19-Kurzarbeit per 01.04.2021“ (Phase 4)“
Die Covid19-Kurzarbeit geht in die vierte Phase: Um Mitarbeiter im Unternehmen zu halten, ist das Modell der Kurzarbeit…
Die Covid19-Kurzarbeit geht in die vierte Phase: Um Mitarbeiter im Unternehmen zu halten, ist das Modell der Kurzarbeit…
Ab Mitte Februar kann man für das 4. Quartal 2020 beispielsweise Einnahmenausfälle, Fixkosten oder Struktursicherungsbeiträge über den NPO-Unterstützungsfond…
Die Covid19-Kurzarbeit geht in die dritte Phase: Um Mitarbeiter im Unternehmen zu halten, ist das Modell der Kurzarbeit…
Ein Paukenschlag: Der Datentransfer zwischen der EU und den USA hat von einem Tag auf den anderen plötzlich…
Der Fond soll u.a. laufende Kosten eines Betriebes decken, wie der Werteverlust von saisonaler oder verderblicher Ware, Anlaufkosten…
Auch gemeinnützige Unternehmen können für ihre Mitarbeiter die Covid19-Kurzarbeit beantragen. Hingegen sind Hilfsmaßnahmen, wie der „Härtefallfond“ nicht möglich,…
Ab einer gewissen Größenordnung muss die gGmbH einen verpflichtenden (obligatorischen) Aufsichtsrat installieren. Doch nicht jeder ist geeignet für die…
Eines der wichtigsten und interessantesten Themen bei gemeinnützigen Unternehmen sind die Dienstverhältnisse. Wer kann wie Geld verdienen? Wie hoch…
Falls Sie im gemeinnützigen Unternehmen mit der doppelten Buchhaltung arbeiten, können Sie mit dem sog. Quicktest sehr schnell…
Rechnungsprüfer sind etwas spezifisches für den Verein – doch was muss man bei deren Auswahl beachten? Rechnungsprüfer fungieren,…